Die Fotos mit dem Kürzel IB wurden fotographiert von Frau Ingrid Buck, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Frau Iris Horn und betextet von
Kerstin Buss und Gebhard Siefken.
Ihnen allen ein herzliches Dankeschön.
IB 11
„Trippholsken“ (oder Peerklumpen“), die verhindern sollten, dass die Pferde im Moor einsackten.
Handhabung:
Die auf den Holztellern befestigten Eisenbänder sind nach oben hin leicht nach innen angeschrägt.
Der Pferdehuf wird von hinten eingeführt und von hinten mit Holzkeilen festgeschlagen.
Die Größe der Pferdeklumpen war auf die jeweilige Hufgröße abgestimmt.
(Gebhard Siefken)
IB 12
Torfgräber-Geräte (1967) von rechts nach links:
Tweekrieger – Settförk– Sticker – Törfkorr - Settbrett
Mit dem Sticker wird der Torf nach Länge und Breite abgeteilt. Mit dem Torfspaten (Tweekrieger) wird der Torf gestochen und auf das Setzbrett gelegt. Mit der Setzgabel werden die Torfstücke auf die Torfkarre gesetzt.